Zurück zum Ursprung.
Bergischländer Regionalpartner
Natürlich. Artgerecht. Regional.
Für hochqualitativen Fleischgenuss.Sehe, verstehe und schmecke den Unterschied aus artgerechter Haltung.
Sehen, verstehen und schmecken Sie den Unterschied aus artgerechter Haltung.
Erfahren Sie alles über die Herkunft und Aufzucht, bis zum fertigen Produkt.
Überzeugen Sie sich selbst an unserer Bedientheke, von der Qualität der Produkte unserer Regionalpartner.
Zurück zum Ursprung.
Als Bergischländer®-Gruppe setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern unsere Vorstellungen von regionaler Qualitätsware in die Tat um. Um beste Fleisch- und Wurstwaren sowie Fertiggerichte zu produzieren, braucht es die richtige Basis. Dabei besinnen wir uns auf das, was noch vor 30 Jahren zum Standard gehörte. Und das sind Dinge wie Transparenz, besondere Beachtung des Tierwohls und kurze Transportwege. Sich auf Tradition zu besinnen, bedeutet in diesem Fall einen großen und wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Für uns führt kein Weg an Regionalität vorbei.

Bergischländer Geschäftsführung Uwe Nickut und Marcel Schröder beim Besuch der Rinderzucht des Sieferhofs in Witzhelden.
Tierwohl - Die Basis für Qualität
Artgerechte Aufzucht und Haltung
Antibiotika / Gentechnik freie Fütterung
Keine unnötigen Transportwege
Hofeigenes und regionales Futter
HIER FÜHLT MAN SICH SAUWOHL.
Strohschweine von dem Bauernhof Theodor Junker aus Westfalen.
EINFACH NATÜRLICH
Der Begriff „Strohschwein“ bezieht sich nicht etwa auf eine bestimmte Schweinerasse, sondern auf die Haltung der Tiere.
Die erfolgt artgerecht in sogenannten Strohställen, daher der Name Strohschwein. Strohställe verfügen über offene Stallfronten und verschiedene Bereiche inklusive großzügiger Liegeflächen und Ausläufe mit Spielgeräten. Das bedeutet sehr viel mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben sowie Frischluft, Tageslicht und mit frischem Stroh eingestreute Stallböden. Auf dem weichen Stroh können sie sich sicherer bewegen, verletzungsfrei aufwachsen und ihren natürlichen Instinkt, dem Wühlen im Untergrund, ausleben. Dazu gibt es gentechnikfreie und regional bezogene Futtermittel plus sauberes Trinkwasser. Die Summe der Elemente dieser Haltungsform wirkt sich positiv auf die Lebensqualität der Schweine aus. Und das während ihres gesamten Lebenszyklus vom Ferkel bis hin zur ausgewachsenen Sau. Auch die Schlachtung erfolgt bei einem sehr nah gelegenen Betrieb, sodass es keinen unnötigen Transportweg gibt.
EINFACH PREMIUM
Das alles liefert für uns die Basis – wir steigern die Qualität unserer Produkte und damit auch den Genuss für unsere Kunden. Klingt gut? Ist es auch! So verarbeiten wir das Schweinefleisch zu leckersten, regionalen Wurstspezialitäten, die Sie in unseren Fleisch- und Genussmärkten separat deklariert wiederfinden.

Frischfleisch

Schinkenfleischwurst

Feinste Leberwurstsorten

Bergische Kottenwurst

Bergisch geräucherte Mettwurst

Familie Junker Landwirtschaftsbetrieb Theodor Junker
Bilmer Str. 1, 59469 Ense
SO GEHT TIERWOHL.
Mehr Platz & Wohlbefinden bei den Ardeyer Landhähnchen aus dem Sauerland.
Wo gibt es so etwas? Bei unserem Partnerbetrieb, für qualitativ hochwertiges Geflügelfleisch.
Auf dem Hof der Familie zur Nieden wachsen, neben Puten und Enten, in erster Linie Ardeyer Landhähnchen und Gänse auf. Hier folgt von der Aufzucht bis zur Schlachtung alles aus einer Hand. Bei den Ardeyer Landhähnchen handelt es sich um Bruderhähne, also männliche Küken, die als solche auf den Hof kommen. Alle Tiere wachsen langsam und mit regional bezogenem, zum Teil selbst produziertem Futter auf. Dazu gehört beispielsweise regionales Getreide vom heimischen Hof. Durch die langsame und artgerechte Aufzucht entwickeln sie ein gesundes Immunsystem. Das ermöglicht auch den grundsätzlichen Verzicht auf Antibiotika. Der Landwirtschaftsbetrieb Ardeyer berücksichtigt vor allem die individuellen Bedürfnisse der Tiere. Hähnchen reagieren empfindlicher auf Feuchtigkeit und Kälte, daher wachsen sie in spezieller Stallhaltung auf.
QUALITÄT PUR
Im Endergebnis bedeutet das: Qualitätsfleisch, dessen Geschmack überzeugt. Die erzeugten Wurstspezialitäten aus der hofeigenen Metzgerei des Geflügelhof zur Nieden finden Sie, separat deklariert, in unseren Fleisch- und Genussmärkten. Überzeugen Sie sich selbst.

Fleisch (roh)

Wiener Würste

Kochwurst

Feinste Leberwurstsorten

Eheleute zur Nieden vom Ardeyer Landhähnchen
Feldstraße 5b | 58730 Fröndenberg-Ardey | www.land-haehnchen.de
"Ich freue mich auf die Partnerschaft mit dem Bergischländer – ein Unternehmen das denkt wie ich und den richtigen Schritt in richtung Zukunft macht."

Theodor Junker
Landwirt