Herzlich willkommen bei Bergischländer – deiner Anlaufstelle für beste Fleisch- und Wurstwaren sowie leckere Fertiggerichte.
Ob in unseren Märkten, Bistros oder beim Catering – wir stehen für Qualitätsfleisch und Genuss ohne Kompromisse. Wie das funktioniert? Erfahre hier mehr.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Starke Partnerschaften für eine moderne und innovative Landwirtschaft
Mit dem Zusammenschluss zur Bergischländer Food Manufaktur nutzen wir die Synergieeffekte einer starken Gemeinschaft. Und zwar unter dem Motto: Natürlich, regional und handgefertigt. Die Verbindung von Nickut Catering, der Marke Bergischländer und dem Weidener Fleischgroßhandel steht für die Produktion hochwertiger Fleisch- und Fertiggerichte. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir unsere Vorstellungen von regionaler Qualitätsware in die Tat um. Dabei besinnen wir uns auf das, was noch vor 30 Jahren zum Standard gehörte. Und das sind Dinge wie Transparenz, besondere Beachtung des Tierwohls und kurze Transportwege. Sich auf Tradition zu besinnen, bedeutet in diesem Fall also einen großen und wichtigen Schritt Richtung Zukunft.
Überzeuge dich selbst, was das Bergische Land und die umliegende Region bieten.
Eine ansprechende und vielseitige Produktauswahl auf der Basis bester Fleischqualität
Um beste Fleisch- und Wurstwaren sowie Fertiggerichte zu produzieren, braucht es die richtige Basis. Für diese sorgen wir gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben. Dazu gehören Theodor Junker aus Ense im Sauerland sowie der Hähnchenhof zur Nieden aus Fröndenberg/ Ruhr im Kreis Unna.
Vom Landwirtschaftsbetrieb Theodor Junker stammt das sogenannte Strohschwein. Der Begriff bezieht sich nicht etwa auf eine bestimmte Schweinerasse, sondern auf die Haltung der Tiere. Die erfolgt tiergerecht in sogenannten Strohställen, daher der Name Strohschwein. Strohställe verfügen über offene Stallfronten und verschiedene Bereiche inklusive großzügiger Liegeflächen und Ausläufe mit Spielgeräten. Das bedeutet sehr viel mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben sowie Frischluft und Tageslicht.
Dazu gibt es gentechnikfreie und regional bezogene Futtermittel plus sauberes Trinkwasser. Die Summe der Elemente dieser Haltungsform wirkt sich positiv auf die Lebensqualität der Schweine aus. Das Ausleben natürlicher Instinkte, damit weniger Stress und die weichen Strohflächen reduzieren das Verletzungsrisiko der Tiere. Da braucht es dann auch keine Medikamente, um sie wieder gesund zu pflegen. Die Schweine verfügen über ausreichend Platz, um sich zu bewegen, herumzutollen, im Stroh zu wühlen und zu ruhen. Und das während ihres gesamten Lebenszyklus vom Ferkel bis hin zur ausgewachsenen Sau. Auch die Schlachtung erfolgt bei einem regional gelegenen Betrieb, sodass es keinen unnötigen Transportweg gibt.
Alle diese Faktoren sorgen letztlich für hervorragendes Qualitätsfleisch. Das liefert für uns die richtige Basis. Auf dieser verarbeiten und produzieren wir beispielsweise diese Produkte:
– Fleisch (Filet, Kotelett usw.)
– Fleischwurst
– Mettwurst
– Kottenwürste
– Leberwürste
Neben der Verarbeitung von Strohschweinen setzen wir auf hochwertiges Geflügel. Das stammt von unserem Partnerbetrieb Ardeyer beziehungsweise dessen Hähnchenhof zur Nieden. Neben dem Ardeyer Landhähnchen tummeln sich hier auch Puten, Enten und Gänse. Beim Ardeyer Landhähnchen handelt es sich um Bruderhähne, also männliche aufgezogene Küken.
Jede Geflügelart erhält auf dem Hof ihre individuelle, tiergerecht angepasste Haltung. Denn jede bringt ihre eigenen Bedürfnisse mit. Gänse beispielsweise watscheln auch bei niedrigeren Temperaturen noch munter über die Wiese. Währenddessen zieht es Puten eher an ein warmes und kuscheliges Plätzchen. Kein Zweifel: Der Familienbetrieb nimmt den Anspruch „tiergerecht“ sehr ernst.
Als gemeinsame Maßstäbe für alle gelten eine langsame Aufzucht und hochwertiges Futter. Dazu gehört beispielsweise regionales Getreide vom heimischen Hof und den Feldern benachbarter Landwirte. Der Familienbetrieb vermeidet dabei bewusst besonders energiereiche Futterbestandteile wie beispielsweise Mais, um die Tiere nicht unnatürlich schnell heranzuzüchten. Der Verzicht auf genveränderte Pflanzen oder Futtermittel mit langen Transportwegen und zweifelhaften Anbaubedingungen kommt zudem der Umwelt zugute.
Im Endergebnis bedeutet das: Qualitätsfleisch, dessen Geschmack dich mit Sicherheit überzeugt.
Mit der Unterstützung vom Hähnchenhof zur Nieden verarbeiten und erzeugen wir:
– Fleisch (Brust, Keule, Flügel, komplett etc.)
– Wiener
– Kochwurst
– Leberwurst
Eine klare Positionierung für mehr Tierwohl und regionale Produkte
Wir geben dem Begriff Regionalität Bedeutung und Sinn. Das heißt, wir stehen für Folgendes ein:
– lokaler Bezug: Wir beziehen unser Fleisch konsequent von regionalen Betrieben, ohne Ausnahme.
– Fleischqualität ohne Kompromisse: Von der Basis – der regionalen Aufzucht – über die lokale Schlachtung bis hin zum Endprodukt setzen wir auf höchste Qualitätsmaßstäbe.
– Tierwohl durch tiergerechte Haltung: Wir distanzieren uns klar von jeder Form der Massentierhaltung. Uns beliefern ausschließlich Betriebe, die eine Haltung tiergerecht sicherstellen. Dazu gehören Platz, komfortable Unterbringung, hochwertiges Futter und ein möglichst langes Leben.
Wir setzen bei jedem unserer Schritte auf maximale Transparenz. Deshalb stehen wir zu allen Belangen zu unserem regionalausgerichteten Unternehmen, unseren Partnern und Produkten Rede und Antwort.
Genieße unsere natürlichen, regionalen und handgefertigten Produkte. In diesem Sinne: Lass es dir schmecken!